Bei weiteren Strecken mit hybrid Modus wird der Motor und ganz wichtig das Öl ausreichend warm, Wasser und Benzin verdampfen dann.
Bei viel Kurzstreckenbeanspruchung hat man mehr Benzin und Wasser im Öl, das ist bei jedem Motor so.
Aber wenn man das Auto nicht nur 5 km jeden Tag fährt und nie mal länger fährt ist es auch nicht das ganz große Thema bei einem Hersteller wie Toyota.
Gerade weil die Motoren von Toyota so haltbar und gut sind halten sie auch sowas aus ohne nach 5 oder gar 10Jahren einen Schaden zu haben.
Aber sicher tut es dem Motor gut mal länger zu fahren oder halt sonst das Öl rauszuschmeißen oder beides.
Aber wie gesagt wir fahren hier Toyota und die Ingineure wissen das bei hybrid Antrieben der Motor oft nicht dauerhaft warm ist und haben das bedacht, bei meinem letzten Wagen (VW GTI) hab ich mir da schon mehr Gedanken gemacht und mehr beachten „müssen“.
Also ich will hier keine Panik schüren, man hat die Garantie und wenn man das normale Service Intervall einhält wird ein Toyota das alles mitmachen.