Also eigentlich sollte die RAV4 12V Batterie ganz "entspannt" (Wortwitz) funktionieren. Denn nur im reinen Benziner den es hierzulande gar nicht gibt wird damit tatsächlich ein Anlasser bedient. Das Hybridsystem wird von der Hybridbatterie gestartet In den Hybriden sind damit nur Radio, Blinklichter usw als potentielle Stromfresser vorhanden. Das einzige bekannte Problem ist das Telematik DCM Modem das bei bestimmten Versionen mit JBL Sound viel Strom frisst. Aber das sollte eigentlich durch das entsprechende TSB behoben sein.

Starterbatterie des RAV4
-
-
eigentlich, das stimmt. Aber eigentlich ist es auch nur eine Batterie die von heute auf morgen kaputt gehen kann. Sie kann 1 Woche oder 11 Jahre alt werden.
Unabhängig von den Verbrauchern oder ob es ein Benziner, Diesel oder Hybrid ist.
Gruss
Steffen
-
Da hast du natürlich recht. Jede Technik kann kaputtgehen und Batterien sind da keine Ausnahme. Das trifft auf jedes Auto zu. Beim RAV4 ist die Ausgangssituation deutlich besser im Vergleich zu jedem Auto das herkömmlich zig A aus der Batterie ziehen muss um den Kolbenschüttler zu bewegen. Deshalb erwarte ich Grundsätzlich beim RAV4 Hybrid weniger Probleme als bei anderen Fahrzeugen. Und wenn sie auftreten würde ich direkt an eine defekte Batterie oder echte Elektroprobleme denken anstelle von Batterieverschleiß/Alter etc.
Ein Familienmitglied fährt gerne mit Standheizung und volle Pulle warm 5 Minuten zum Brötchen holen. Bei einem anderen Auto wär das schon fast fahrlässig.