Es wird kaum noch etwas mit EU-Vorgaben zu tun haben, denn die hat der Yaris ja offensichtlich auch mit 0W-16 erreicht. Vermutlich geht es eher darum, auch beim Kaltlauf des Motors, und das ist ja ein Zustand, der durch den Hybrid-Betrieb besonders häufig auftritt, noch bessere Schmierung zu erzielen. Letzten Endes muss aber das ganze Schmiersystem, angefangen von der Ölpumpe bis zu den Dimensionen der Ölkanäle durch den Motor für so ein Öl ausgelegt sein.

Die Motoröl Frage...
-
-
Für den neuen Camry gibt Toyota in den USA auch 0W-8 vor, obwohl er den gleichen Motor wie der Vorgänger bzw. Rav4 hat.
Für mich bedeutet das, dass ich mir nur das vorgegebene 0W-16 oder dünner einfüllen lasse.
-
Gab es für unsere Rav4Gen5 Modelle von Toyota offiziell bereits irgendwelche aktuelle Meldungen dazu, daß ein “geeignetereres”
Öl zur Befüllung ebenso empfehlenswert ist?
Ich vertraue momentan und seit jeher auf das Breitengrad bewährte, für meine Fahrgewohnheiten und Plugin-Hybrid dimensionierte 0W16 ! Wenn ich am Äquator leben würde oder noch näher am nördlichen Polarkreis - dann würde es ich mir nochmal überlegen
-
Ich habe mal flüchtig über zb. BMW Foren (von Google mit angezeigt als ich für Auris Öl gesucht habe) geschaut und gesehen das ganz viele sich über 0W20 her gemacht haben das diese Öle zu dünn sind und die Suppe durchflutscht .Ja auch die deutschen Hersteller versuchen die CO2 durch Verbrauch zu senken .....ich hatte beim Auris 1.33 damals 0W20 rein getan und über 10000 km kaum Veränderungen am Ölstand gemerkt.....und das beim Bj 2009 ....nicht alle können die Motoren gut bauen
-
Thirty-Thirty wenn dem so ist, wie die Werkstatt sagt, dann mögen sie die das entsprechende TSB (Technical Service Bulletin) in Kopie für deine Unterlagen geben, denn in so einem würde das mit dem 0w8 Öl drinstehen. Meist ist das in englisch gehalten.
Oder eben das Öl verfüllen, welches in der Betriebsanleitung aufgelistet ist.
-
Hallo zusammen,
die Motoren wurden nacheinander entwickelt. Der älteste ist der 2.5l (A25), dann kam der 2,0l M20 und dann der M15 (1,5l). Bei den neueren wurden jeweils wieder Dinge verbessert, z.B. Kolbenringe . Es ist auch schwer zu beurteilen, ob der Motor in den USA gleich ist zu unserem oder ob es dort auch Änderungen gab. Beim Yaris wurde meines Wissens auch nur der Hybrid mit 0W8 gemacht.
Kurzfassung: Ich würde nur das Öl fahren, das freigegeben ist im Handbuch oder der Technischen Spezifikation
Gruß Christian
-
Ich habe mal flüchtig über zb. BMW Foren (von Google mit angezeigt als ich für Auris Öl gesucht habe) geschaut und gesehen das ganz viele sich über 0W20 her gemacht haben das diese Öle zu dünn sind und die Suppe durchflutscht .Ja auch die deutschen Hersteller versuchen die CO2 durch Verbrauch zu senken .....ich hatte beim Auris 1.33 damals 0W20 rein getan und über 10000 km kaum Veränderungen am Ölstand gemerkt.....und das beim Bj 2009 ....nicht alle können die Motoren gut bauen
Nagut, bei BMW gehört er schon zum Guten Ton, das sich der Motor das 5w30 genehmigt, da würd ich auch ein 0w20 Einfüllen
-
Zusätzlich bitte berücksichtigen, dass die Leichtlauföle nicht nur von Ölverbrauch kritisch sind, sondern auch hinsichtlich Verschleiß. Beispielsweise kann es sogar sein, dass die Reibung und Verschleiß bei hohen Lasten ansteigt. Dafür muss das Öl dann additiviert werden vom Hersteller (-> kein Billigöl kaufen) und zusätzlich beim Motor Maßnahmen bei der Lagergeometrie oder der Oberflächen z.B. getroffen werden)
Wenn ich beim A25 einen sehr hohen Volllast Anteil hätte, würde ich wahrscheinlich auf 0W20 gehen. Auch ohne die genaue Auslegung zu kennen. Toyota ist eigentlich sehr genau und gewissenhaft bei der Validierung, die Autobahn in Deutschland ohne Limitierung ist aber natürlich sehr speziell.
Ich bin aber auch beim 0W16, habe aber zum 0W20 auch keinen Unterschied im Verbrauch gemerkt.
Gruß Christian
-
Hallo Raver,
Ich habe mal meine Rechnung von der 15-tausender, also 1. Jahresdurchsicht kontrolliert,
dabei habe ich festgestellt, in der Rechnung sind 4,5 Liter 0W-20 Hybrid-Öl aufgeführt(Literpreis 27€) und
unter Job-Details(letzte Seite) mit Teilenummer/Beschreibung der verbauten Teile:
Teile
1 9008043037 - GASKET
1 9091510009 - Filter,Oel,Komplett
4 FSX - Engine Oil(SL/SM/SN EC, ILSAC, 0W-16)
Was ist nun richtig, sollte ich mal nachfragen, oder wird 0W-20 gerne anstatt Vorschrift: 0W-16 genommen
Was sagen die Techniker?
Danke und viele Grüße aus MeckPom
-
Also bei mir haben zwei Verschiedene Werkstätten, beim Rav4 und beim Yaris auch jeweils 0w20 Eingefüllt.
das 0w20 hat ja auch eine Freigabe seitens Toyota, von dem her mache ich mir da keine Gedanken. Ich hab es schon mal geschrieben, die hälfe the Toyota_Taxis in Wien sind auch bei der Werkstatt wo ich meinen hinbringe und die laufen alle erheblich länger (von denn km her) als ich vor habe mit dem Wagen zu fahren.
Ich weiß es gibt etliche die auf das 0w16 Bestehen (was ja auch jedem Freisteht !), mir ist es egal solang sie kein 5w30 einfüllenAußerdem ist der Unterschied zwischen dem "Original" Toyota Öl und dem eines anderen Herstellers vermutlich höher als der zwischen 0w16 und 0w20, wer mehr zu dem Thema lesen möchte dem Empfehle ich den Oil-Club.