Stecker Hochvoltkabel am hinteren Differential korrodiert RAV AWD

  • Bei dem neuen Stecker kann wenigstens kein Salzwasser mehr stehen bleiben, es kommt jedoch auch überall hin.


    Denke nachhaltig ist diese Stelle, ohne Eigenes eingreifen mit Rostschutz etc, immer ein Problem, und wird ein Tip bleiben für den Gebrauchtwagenkauf, diese Stelle zu inspezieren.

    Doch sowas gibt es in Jedem Auto, auch damals bei meinem Landcruiser J9, den ich durch Eigeninitiative mit 20 Jahren und 320000km ohne Rost noch gut verkaufen konnte


    Da mein Raver mein letztes Fahrzeug sein soll, habe ich mich in die Haltbarkeit des Hochvoltsteckers, wie iwo beschrieben, schon eingemischt.

    Der Rest ist ziemlich Übersichtlich und leicht zu behandeln.

    Schaun ma moi wer länger lebt von uns Zwei... ;)

  • denke die neueste Version ist schon die beste Variante. Bis auf die erste voll geschlossene Version waren die Stecker ja noch "offener" und darunter war kein Schutz vorhanden. Und die TSB reparatur sah ja auch vor die Innereien mit Dichtmasse zu schützen. Jetzt ist das quasi ab Werk so.


    Ob das hält wird man erst im Laufe der Jahre mitkriegen, aber es macht jetzt zumindest rein physikalisch/chemisch mehr Sinn im Vergleich zu den vorherigen Steckern.

  • Wenn es innerhalb der nächsten 13 Jahre nicht rostet, dann sollte es nahezu ewig halten. Vielleicht kommt der neue Stecker ja im Rahmen einer Rückrufaktion?

    Und Toyota ist ja nun auch nicht dafür bekannt, dass sie Materialien verwenden die die Leasingzeit überstehen und danach "Stand der Technik" kaputt/durch sind.

    Und gerade bei dem Thema bin ich gespannt wie sich die BEV schlagen werden, die ja quasi nur aus Kabeln und Steckern bestehen.


    Letztes Wochenende habe ich einem Freund geholfen. Der wollte einen Motor aus einem 1968er Dodge ausbauen. Optisch sah die Kiste übel aus. Zu meiner Überraschung ließen sich sämtliche Stecker, Verbindungen und so ziemlich viele Schrauben trotz des hohen Alters und optisch stark gebrauchter Optik völlig problemlos lösen und wären sogar wieder verwendbar...man kann also etwas für nahezu ewig bauen.

    Wenn das heute noch einer kann, dann Toyota.

    Mein erster RAV4: XA3a 2.0 Travel 4x2 schneeweiß 06/2012-06/2017 (Toyota Nr. 8 )

    Mein erster RAV Hybrid: XA4 Edition-S e4x4 braunmetallic EZ11/2016 seit 06/2017 (Toyota Nr. 9)

    Mein aktueller RAV Hybrid: XA5 Style Selection e4x4 metallicweiß mit schwarzem Dach.EZ:08/2022 (Toyota Nr. 10)

  • Servus,

    Mein RAV4 Hybrid 4x4 EZ 06/19 hat seit geraumer Zeit den "Hybrid System Fehler".

    Fahrzeug wurde oft abseits der Straße verwendet, im Schnee, Matsch usw.

    Er läuft soweit normal, zumindest kann ich nichts anderweitig feststellen.

    Ich hab die Beiträge nun ein paar Mal durchgelesen und lag heute unter dem Fahrzeug um mir den Stecker mal anzuschauen, kam ordentlich der Schmodder raus.

    Habe mich an bayernfranzl gehalten und mit Liqui Moly Marine versorgt.

    Fehlermeldung besteht weiterhin.

    Ich habe auch gelesen, dass das Kabel nun als seperates Austauschteil gibt, ist das nur für professionelle Werkstätten oder kommen wir auch dran. Eine schnelle Google Suche war meinerseits erfolglos.


    Mein Problem ist, dass er eine Weile stand, ich im Ausland war, zurück kam, Batterie tot war.

    Wieder 2 Monate ins Land gegangen sind, ich die Batterie jetzt getauscht habe, da tiefenentladen, springt wieder an, aber Serviceintervall wäre im Oktober gewesen. Sprich jetzt hab ich das Problem, das ich nicht ganz weiß was ich tun soll.

    Gibt es auch andere bekannte Stellen die für diese Fehlermeldung verantwortlich sein kann?

  • also Grundsätzlich kann ja alles im Hybridsystem kaputt sein. Aber so telemedizinisch würde ich nach deiner Aussage auf den Stecker tippen.


    Den Kabelbaum selber habe ich noch nicht frei verkäuflich gesehen als Original Ersatzteil. Und der Aufwand beim Auseinander und wieder zusammensetzen ist erheblich, aber er wird immer wieder bei Unfallfahrzeugen ausgebaut und gebraucht verkauft.


    Das weibliche Stück zusammen mit dem kurzen Kabel welches oben auf dem Heckdifferenzial endet ist erhältlich aber kostet auch so 300-400€.


    Erste Anlaufstelle sollte Toyota sein wegen Gewährleistung, TSB etc. Wenn du da durch bist oder es aus welchen Gründen auch immer Probleme gibt würde ich nochmal auf die DIY Methode zurückkommen.

  • Ich hab mir nochmals das polnische Video angeschaut, in dem es da auch hieß, dass dieser metallene Ring als erstes aufgibt, der kam mir in Stückchen entgegen.

    Zu allem Überfluss ist auch noch der TÜV nun überfällig, die Fehlermeldung sollte ja aber keinen Einfluss beim TÜV haben oder?

  • Beim Tüv könnte das ein Problem wg. Abgasunterauchung geben. Könnte sein das der Testzyklus das Hybridsystem mit nutzen soll/muss.


    Als Notlösung(!!!) Stecker ab, auseinander nehmen und versuchen sauber zu machen. Das Metallband ist kein gutes Zeichen, aber die Innereien vom Stecker ist das wo der Fehler herkommt.