Es sind 15000 km oder 1 Jahr, je nachdem, was früher eintritt. Wenn man wenig und überwiegend elektrisch fährt, kann es tatsächlich sein, dass der Benziner in der Zeit nicht viel gelaufen ist. Öl altert allerdings auch einfach mit der Zeit, weil manche Additive nicht stabil sind, dazu kommen mögliche Ölverdünnung und Kondenswasser, und deswegen ist das Jahresintervall ebenfalls sinnvoll.

Stecker Hochvoltkabel am hinteren Differential korrodiert RAV AWD
-
-
Auf der Homepage von Toyota steht aber auch, wenn man weniger als 10k im Jahr fährt, dass es auch verlängerte Intervalle gibt.
Allerdings könnte man auch einfach bei Toyota Anfragen wie es es mit der Garantie aussieht, wenn mann nur alle 1,5 oder zwei Jahre zum Service fährt. -
Auf der Homepage von Toyota steht aber auch, wenn man weniger als 10k im Jahr fährt, dass es auch verlängerte Intervalle gibt.
Allerdings könnte man auch einfach bei Toyota Anfragen wie es es mit der Garantie aussieht, wenn mann nur alle 1,5 oder zwei Jahre zum Service fährt.Es reicht schon wenn man sogar 1 Tag nach abgelaufener Relax Garantie, eine neue Inspektion machen lässt, so erhält man eine einmonatige Sperre.
D.h, dass die Relax Garantie nach der Inspektion nicht sofort in Kraft tritt sollte man einen Schaden/Garantiefall bei seinen Händler melden es ist auch egal ob der Fehler schon vorher aufgetreten ist.
Sollte der Fehler bei der Inspektion entdeckt werden, wird er später nach in Kraft treten der Relax Garantie nicht mehr abgedeckt.
Es ist somit auch egal, ob man 5Jahre lang keine Inspektion mehr gemacht hat und dann wieder eine machen lässt.
Der Wagen darf halt nicht älter als 15 Jahre sein oder insgesamt 250.000 km gelaufen haben je nachdem, was zuerst eingetroffen ist.
Für alle diejenigen, die die Inspektion weiterhin für die Relax Garantie machen lassen wollen, wird immer empfohlen, mindestens eine Pufferzeit von 2-3 Tagen vor ablaufen der Relax Garantie einen neuen Inspektionstermin zu vereinbaren.
-
Hallo Raver,
Bei der ersten Jahresdurchsicht habe ich mir bei 14000km einen Termin besorgt, 2 Monate im Voraus. Die Werkstatt ist gut ausgelastet
und der Verkäufer hat auch darauf hingewiesen.
Nun stellte sich die Frage: 1. Jahresdurchsicht fällt vor das Zulassungsdatum + ein Jahr und ich werde die Kilometer nicht einhalten.
Auf Nachfrage wurde bestätigt, das ich auch etwas später kommen kann, es ging um 700 - 1000km +
Durchsicht also bei 15708km. Dann kam aber der Hinweis alle folgenden Durchsichten bitte nach genau einem Jahr oder genau 15000km,
je nachdem was zuerst eintritt.
Also werde ich mich dran halten und rechtzeitig planen.
Viele Grüße an alle Raver Frank
-
Neu gekauft 9.99 - eher 09/19 oder?
Richtig, sorry!!
Der Landcruiser, den ich in Zahlung gab war Bj. 9.´99
-
Es reicht schon wenn man sogar 1 Tag nach abgelaufener Relax Garantie, eine neue Inspektion machen lässt, so erhält man eine einmonatige Sperre.
D.h, dass die Relax Garantie nach der Inspektion nicht sofort in Kraft tritt sollte man einen Schaden/Garantiefall bei seinen Händler melden es ist auch egal ob der Fehler schon vorher aufgetreten ist.
Sollte der Fehler bei der Inspektion entdeckt werden, wird er später nach in Kraft treten der Relax Garantie nicht mehr abgedeckt.
Es ist somit auch egal, ob man 5Jahre lang keine Inspektion mehr gemacht hat und dann wieder eine machen lässt.
Der Wagen darf halt nicht älter als 15 Jahre sein oder insgesamt 250.000 km gelaufen haben je nachdem, was zuerst eingetroffen ist.
Servus
Meine Garantie war über 1 Jahr abgelaufen, tritt jedoch nach der Inspektion wieder in Kraft...sagte mir die Werkstatt.
Ca 1 Woche nach der Inspektion kann ich die Garantie auch in der App nachlesen....sagte mir die Dame an der Kundendienst-Annahme.
Gruß
-
Hallo zusammen,
ich weiß, das Garantie Thema steht ja hier im Zusammenhang mit dem Thema des Hochvoltkabels an der Hinterachse, falls das Garantie Thema ein hoch gekochtes Thema ist, bitte nachschauen, ob es ein eigenes Thema schon gibt oder eines erstellen und hier bitte wieder in die richtige Spur 😅
zum Thema kommen, ich meins nur gut,
„Stecker Hochvoltkabel am hinteren Differential korrodiert RAV AWD“
viele Grüße Ravi4
-
pardon, OT
-
Habe gerade in ner Facebook Gruppe gelesen dass die Stecker anscheinend modifiziert wurden.
Die Fotos sind leider recht bescheiden und es ist nicht viel zu erkennen….
Anscheinend handelt es sich um ein Bj 3/2024.
Weiß jemand mehr?
Vor allem wäre es interessant seit wann die Änderung verbaut wird.IMG_3057.jpg
Hab ne ganze Weile das Thema nicht mehr verfolgt aber es scheint diese Version 4 von dem Stecker die neueste zu sein. Wenn ich mich nicht täusche sollte der seit 10/2023 verbaut werden.
Interessant wie die Ursprünglichen Bedenken hinsichtlich des blanken Metalls dann doch ernst genommen wurden und jetzt schön Dichtmasse/Gummierung ab Werk verbaut wird.
Ist meiner Meinung nach auch ein Wink mit dem Zaunpfahl für alle die diesen Stecker nicht haben mal drüber nachzudenken warum die Entwicklung weitergegangen ist obwohl man ja gemäß VIN "nicht betroffen" ist.
Nur zur Vollständigkeit des Threads ein höher aufgelöstes bildchen
-
Zwischenzeitlich hat es mich auch erwischt. Bj. 08/2020 und rund 90.000 km. Mittwoch gegen Mittag - Fehler im Hybridsystem. Werkstätte stellte zuerst fest, dass die 12 Volt Batterie nicht mehr geladen wird. Die Ursache lag dann am Hochvoltkabel. Donnerstag Kabelstrang bestellt, Freitag eingetroffen und am Dienstag war das Fahrzeug fertig. Kostenloses Leihauto, mittlerweile die Mitteilung erhalten, dass Toyota sämtliche Kosten übernimmt. Einerseits enttäuschend, andererseits froh, dass es ein Toyota ist. Aonsonsten wäre das vermutlich nicht kostenlos über die Bühne gegangen. Und die Reparaturkosten wären doch erheblich.